1131/22 Irland
Programme
Beschreibung
Unsere 'klassische' Bus-Reise nach Irland hat schon Tradition. Doch leider mussten wir sie wegen der Corona-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren absagen.
Um so mehr freuen wir uns, dass Herr Pfarrer Hans Tings aus Düren diese nun ins Jahr 2022 verschoben hat und mit seiner Pfarrgemeinde die 'Grüne Insel' erkunden wird. Ein herzliches 'Cead mile failte' - hunderttausend Mal willkommen hört man aller Orten. Steinkreise, Menhire und Hochkreuze erzählen von der bewegten Geschichte. Die Gegenwart erfahren unsere Gäste beim Bummel durch die lebendigen Städte, der sich gern mit einem Pub-Besuch beenden lässt.
Jeder ist herzlich willkommen!
Preis
ab 1.655,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
445,00 Euro Zuschlag Einzelzimmer
Gruppe aus dem Raum Düren/Aachen.
Jeder ist herzlich willkommen!
- storniert -
Reiseverlauf
1. Tag - Montag, 04.07.2022
Am Vormittag Bustransfer zum Flughafen und Flug mit Linienmaschine
nach DUBLIN. In der politischen,
wirtschaftlichen und kulturellen Metropole Irlands erwartet uns die irische
Reiseleitung mit einem Bus für die nächsten Tage. Je nach Ankunftszeit lernen
wir die Stadt schon bei einer Rundfahrt kennen. Fahrt zur Übernachtung in ein
Hotel im Raum Dublin und Abendessen.
2. Tag - Dienstag, 05.07.2022
Durch die Heidehügel der Wicklow Mountains geht es ins einsame Tal von Glendalough mit seiner verfallenen Klostersiedlung. Eine Führung
durch die Ruinen der Mönchssiedlung bringt uns die Glaubensstrenge des frühen
irischen Mönchtums nahe. Möglichkeit zum Spaziergang um den See. Anschließend
Weiterfahrt zum Mount Usher Garten,
der um 1860 im 'Robinson'-Stil, welcher auf eine natürlich wachsende und wilde
Gartenbepflanzung setzt, angelegt wurde. Weiterfahrt zu Abendessen und
Übernachtung nach CARLOW.
3. Tag - Mittwoch, 06.07.2022
Heute steht eines der wichtigsten Nationaldenkmäler Irlands auf
dem Programm: der Rock of Cashel.
Einst war er Sitz keltischer Könige, später ein wichtiges Kirchenzentrum.
Majestätisch ragen die alten Kirchengemäuer von dem Felsbrocken in den Himmel.
Weiterfahrt in den Raum KERRY zur
Übernachtung mit Abendessen.
4. Tag - Donnerstag, 07.07.2022
Der Ring of Kerry ist
eine 170 km lange Panorama-Fahrt um die Iveragh-Halbinsel. Die felsige
Küstenlinie im Südwesten Irlands steht im krassen Gegensatz zu der
mannigfaltigen Vegetation, die durch den Einfluss des Golfstromes hervorgerufen
wird. Die Fahrt führt durch viele kleine Dörfer und über die Berge nach Moll's Gap und Ladies' View, zwei Aussichtspunkte, die einen wunderbaren Blick
über die Killarney-Seen bieten. Am Nachmittag erreichen wir den Killarney National Park und besuchen
die Muckross Gärten, die für ihre
Azaleen- und Rhododendronbüsche, den ausgedehnten Wassergarten und den aus
natürlichem Kalkstein geschaffenen Steingarten bekannt sind. Rückfahrt zum
Hotel im Raum KERRY zu Abendessen
und Übernachtung.
5. Tag - Freitag, 08.07.2022
Ein Ausflug auf die Halbinsel Dingle. Sie ist mit Recht für ihre Küstenstraßen mit
atemberaubender Aussicht über den Atlantischen Ozean bekannt. Die Fahrt führt
durch kleine gälisch-sprechende Dörfer, entlang an kilometerlangen
Fuchsienhecken und vorbei an vorgeschichtlichen und frühchristlichen Denkmälern
zum Fischerhafen von Dingle und nach
Slea Head, dem westlichsten Punkt
Europas. Besichtigung des Gallerus Oratory,
eine der besterhaltenen frühen irischen Kirchen, welche die Form eines
umgedrehten Bootes hat. Anschließend Weiterfahrt zu Abendessen und Übernachtung
in LIMERICK.
06. Tag - Samstag, 09.07.2022
Heute geht es zum Bunratty
Schloss und Folkpark, einer lebendigen Rekonstruktion eines irischen Dorfes
mit Bauernhäusern und Handwerksbetrieben, wie es im 19. Jh. überall in Irland
zu finden war. Zeit für einen ausführlichen Bummel durch den Park mit seinen
über 30 Gebäuden wie Post, Ärztehaus und Werkstätten. Die Fahrt führt
anschließend zu den beeindruckenden Klippen
von Moher, die sich über acht Kilometer entlang der felsigen Atlantikküste
strecken. Weiter geht es in das Burren-Gebiet,
welches wie eine gewaltige Mondlandschaft wirkt - ein Karstgebiet und Heimat
von etwa 2000 Arten seltener Pflanzen. Der Poulnabrone
Dolmen ist eine besonders für die Westhälfte Irland typische
Megalithanlage. Das sogenannte 'WedgeTomb'
wurde wahrscheinlich zwischen 3800 und 3200 v.Chr. erbaut. Abendessen und
Übernachtung in WESTMEATH.
07. Tag - Sonntag, 10.07.2022
Auf dem Weg zurück Richtung Dublin finden wir heute in der Mitte
Irlands die malerische am Shannon-Fluss gelegene Klosteranlage von Clonmacnoise, welche im 6. Jh. vom Hl.
Ciaran gegründet wurde. Ihre beeindruckenden Ruinen bestehen aus Kathedrale,
Kirchen, Rundturm und reichlich verzierten keltischen Hochkreuzen. Zurück in
Dublin sehen wir bei einer Rundfahrt zunächst
die bekanntesten Bauwerke der Stadt und lernen in einem kurzen Spaziergang das Georgianische Viertel mit seinen
eleganten Häusern aus dem 18. Jh. und den bunten Türen kennen. Danach besuchen
wir die Teeling Whiskey Distillery,
eine der ältesten und traditionellsten der Stadt. Bei einer Führung lernen Sie
alles Wissenswerte über das 'Irische Wasser des Lebens' - vom Brennprozess über
die Fermentierung bis hin zur Lagerung und Abfüllung. Anschließend Besuch der St. Patrick's Kathedrale, dann Fahrt
ins Hotel im Stadtzentrum von DUBLIN zur
Übernachtung. Das Abendessen können Sie heute individuell im Hotel oder aber in
einem der vielen Restaurants der Stadt einnehmen.
08. Tag - Montag, 11.07.2022
Der Tag heute steht zur freien Verfügung und kann nach Wunsch
privat gestaltet werden: Gelegenheit zum Besuch des Trinity College - von Königin Elizabeth I. eingerichtet nach dem
Vorbild der englischen Universitäten Oxford und Cambridge mit dem weltberühmten
‘Book of Kells’ - des Nationalmuseums mit einer umfangreichen
Sammlung irischer Altertümer - ein Spaziergang im „The Temple Bar“-Viertel, wo
sich sehr viele irische Pubs befinden …oder… einfach freie Zeit zum privaten
Bummel. Auch heute können Sie das Abendessen individuell einnehmen.
09. Tag - Dienstag, 12.07.2022
Abhängig
von der Flugzeit Möglichkeit zur Fahrt auf die Howth-Halbinsel zum Besuch des Botanischen
Gartens, des Glasnewin Friedhofes mit
Gräbern vieler berühmter Persönlichkeiten. Anschließend Transfer zum Flughafen
und Rückflug nach Deutschland und Fahrt mit dem Bus zurück nach Düren.
Leistungen
- Bustransfer von Düren-Lendersdorf zum Flughafen und zurück
- Flug mit Linienmaschine von Düsseldorf nach Dublin und zurück
- Unterkunft in guten Hotels der irischen 3*-4*-Mittelklasse
- Halbpension vom Abend des ersten bis zum Morgen des 10.07. mit irischem Frühstück und mehrgängigem Abendessen
- Rundfahrt mit modernem, klimatisierten Reisebus
- Besichtigungen lt Programm
- Eintrittsgelder
- Besuch einer Whisky-Destillerie
- Irische Begleitung
- Reiseleitung
- Insolvenz- und Reiserücktrittsversicherung.
Nicht eingeschlossen
- Zwischenmahlzeiten
- Abendessen am 10.07. und 11.07.
- Getränke während des Essens
- Trinkgelder. Unser Reiseleiter wird zu Beginn der Reise 45,00 Euro zur Bedeckung der Trinkgelder für den irischen Reiseleiter und Busfahrer sowie Rezeption und Restaurant in den Hotels einsammeln, damit Sie sich nicht weiter darum kümmern müssen.